Spandauer Ufer

QuartierFür die Menschen.
Für die Umwelt.

Für mehr Lebensqualität.

Durch
und durch

nachhaltig.

  • Nachhaltiges Quartier mit großflächigen Pflanzbeeten zur Verbesserung des Mikroklimas und der Biodiversität
  • Quartierseigene Photovoltaik-Anlage mit Stromgewinnung für den Allgemeinstrom
  • Richtungsweisendes Energiekonzept mit 100 % Kälteerzeugung aus der Flusswasserkühlung und 45 % Wärmeerzeugung aus der Abwasserdruckleitung zum Heizen
  • EU Taxonomie Zertifikat durch unabhängigen Auditor während der Bauzeit. Gesicherter Verlauf des Quartiers unter dem EU Decarbonisierungspfad bis 2050

  • Schadstoffmanagement und -begrenzung
  • Einsatz kontrolliert schadstoffreduzierter Bauprodukte, insbesondere für den Innenraum

  • Aufbereitung von mind. 70 % der Abbruchabfälle für eine Wiederverwertung
  • Begrenzung Abfallaufkommen
  • Sortiersysteme für Recycling

  • Durch die Retentionsflächen können insgesamt 220.000 l Niederschlagswassers gepuffert werden und dienen der natürlichen Bewässerung der Grünflächen
  • Wasser-Spararmaturen gemäß ESG-Kriterien
  • Wassernutzungs- und -schutzplan und Qualitätssicherung auf der Baustelle

  • Dachterrassenflächen sowie Sonnenzonen und großzügige grüne Außenflächen schaffen zahlreiche Entspannungs- und Wohlfühlzonen für die Nutzer und steigern so deren Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Eine Quartiers-Kletterwand, Spielplätze für alle Altersgruppen und ein Wasserspiel sorgen für ein Generationenübergreifendes Angebot und Durchmischung der Quartiersnutzer
  • Das neugestaltete Havelufer mit Sportboot-Anleger lädt zum Verweilen ein und sorgt für eine ganzwöchige Frequenz

Durch
und durch

nachhaltig.

Klimaschutz

  • Nachhaltiges Quartier mit großflächigen Pflanzbeeten zur Verbesserung des Mikroklimas und der Biodiversität
  • Quartierseigene Photovoltaik-Anlage mit Stromgewinnung für den Allgemeinstrom
  • Richtungsweisendes Energiekonzept mit 100 % Kälteerzeugung aus der Flusswasserkühlung und 45 % Wärmeerzeugung aus der Abwasserdruckleitung zum Heizen
  • EU Taxonomie Zertifikat durch unabhängigen Auditor während der Bauzeit. Gesicherter Verlauf des Quartiers unter dem EU Decarbonisierungspfad bis 2050

UMWELT

  • Schadstoffmanagement und -begrenzung
  • Einsatz kontrolliert schadstoffreduzierter Bauprodukte, insbesondere für den Innenraum

KREISLAUFWIRTSCHAFT

  • Aufbereitung von mind. 70 % der Abbruchabfälle für eine Wiederverwertung
  • Begrenzung Abfallaufkommen
  • Sortiersysteme für Recycling

Wasser

  • Durch die Retentionsflächen können insgesamt 220.000 l Niederschlagswassers gepuffert werden und dienen der natürlichen Bewässerung der Grünflächen
  • Wasser-Spararmaturen gemäß ESG-Kriterien
  • Wassernutzungs- und -schutzplan und Qualitätssicherung auf der Baustelle

THIRD PLACES FÜR DIE NUTZER

  • Dachterrassenflächen sowie Sonnenzonen und großzügige grüne Außenflächen schaffen zahlreiche Entspannungs- und Wohlfühlzonen für die Nutzer und steigern so deren Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Eine Quartiers-Kletterwand, Spielplätze für alle Altersgruppen und ein Wasserspiel sorgen für ein Generationenübergreifendes Angebot und Durchmischung der Quartiersnutzer
  • Das neugestaltete Havelufer mit Sportboot-Anleger lädt zum Verweilen ein und sorgt für eine ganzwöchige Frequenz

DGNB Gold Zertifizierung angestrebt

Intelligent, integriert, innovativ.
Ein Energiekonzept,
das seinen Namen
verdient.

Intelligent, integriert, innovativ.
Ein Energiekonzept,
das seinen Namen
verdient.

Kühlen

Das grüne, idyllische Ufer ist natürlich einer der großen Pluspunkte des neuen Quartiers. Die Havel hat aber noch einiges mehr zu bieten.

So erfolgt die Kühlung des gesamten Quartiers fast komplett autark über das Wasser der Havel.

Konsequente Vernetzung und ein intelligentes, integriertes Energiekonzept schöpfen die Vorteile der Lage am Havelufer effizient und ressourcenschonend zugleich aus.

Das Wasser der Havel als natürlicher Rohstoff.

Heizen

Die notwendige Heizleistung für das gesamte Quartier wird zu ca. 45% über die die Abwärmenutzung der anliegenden Abwasserdruckleitung gesichert. Der verbleibende Anteil erfolgt über den bis 2045 klimaneutralen Fernwärmeanschluss.

Wasser, Grün und Abwasser zugleich werden hier zu maßgeblichen Bausteinen für ein nachhaltiges, autarkes Quartier. Willkommen in der Zukumft.

Konsequente Weiterverwendung und Nutzung entstehender Abfallprodukte als Ressource.

Drinnen und Draussen.
Workspaces die
Produktivität und
Wohlbefinden vereinen.

Drinnen und Draussen.
Workspaces die
Produktivität und
Wohlbefinden vereinen.

Havelbalkon mit Cafeteria und Zugang zum Empfang

Vielfalt für ein urbanes Miteinander.
Der Quartiermix.

Vermietung
durch:

FAY PROJECTS GMBH

Büro Berlin
Rankestr. 8
10789 Berlin

MANUEL OLTERSDORF
PROKURIST

Telefon +49 (0) 30 - 33 84 665 82
Mobil +49 (0) 173 – 651 23 89
manuel.oltersdorf@fay.de
www.fay.de

Download Broschüre